Selma Pleßke
Selma Pleßke ist eine junge Chordirigentin, die derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München bei Florian Helgath studiert. Im Rahmen des Erasmus-Programms verbrachte sie 2019 ein Auslandsjahr an der Estonian Academy of Music and Theatre, wo sie unter der Leitung renommierter Musiker wie Tõnu Kaljuste wesentliche künstlerische Impulse erhielt, die ihre musikalische Entwicklung prägten.
Ihre Leidenschaft liegt vor allem in der Förderung von Nachwuchskünstlerinnen. Die Arbeit mit jungen Erwachsenen auf höchstem künstlerischen Niveau ist ihr ein besonderes Anliegen, und in diesem Bereich engagiert sie sich intensiv. Seit 2022 ist Selma Pleßke künstlerische Leiterin des Romanistikchors der Ludwig-Maximilians-Universität München. In dieser Funktion widmet sie sich dem internationalen chorischen Austausch und der Entwicklung innovativer Konzertformate. Im Jahr 2024 nahm sie mit dem Romanistikchor am Vokalsinn Festival teil, um neue musikalische Ansätze zu präsentieren.
Im Herbst 2024 übernahm sie die musikalische Leitung einer Projektphase mit dem Titel „die stille stadt“ des jungen kammerchors münchen. Im November 2024 übernahm sie zudem vertretungsweise die Leitung des Universitätschors München.
Gemeinsam mit Thomas Baron gründete sie 2022 das Arethas Ensemble, das bereits mit seinem ersten Projekt den 5. Platz beim 11. Bayerischen Chorwettbewerb in der Sonderkategorie “Musikvideo” belegte. Zudem ist sie im Bayerischen Landesjugendchor als Dozentin für Gehörbildung und Musiktheorie sowie als Assistentin des Chorleiters Gerd Guglhör tätig.
Wertvolle Erfahrungen sammelte Selma Pleßke nicht nur im Studium und in ihrer praktischen Arbeit, sondern auch durch die aktive und passive Teilnahme an Meisterkursen. Dabei erhielt sie wesentliche künstlerische Impulse erhielt von namhaften Dirigenten wie unter anderem Peter Djixtra, Denis Rouger, Georg Grün, Gary Graden und Simon Halsey.